Wie viel ist Ihre Immobilie zum aktuellen Zeitpunkt wert? An dieser Frage scheitern aus verständlichen Gründen viele Eigenheimbesitzer und Laien im Immobiliengeschäft, denn der Wert einer Immobilie bewegt sich. Wir führen für Ihre Immobilie eine professionelle, fachkundige Marktpreisermittlung durch - und legen damit das Fundament für einen erfolgreichen Verkauf und eine durchdachte Entscheidungsfindung siehe Muster-Marktpreisermittlung.
Gesetzliche Vorgaben zu Bewertungsverfahren, Erfahrungswerte, fachliches Know-how und ein geschulter Blick auf das aktuelle Markt- und Konjunkturgeschehen: All diese Faktoren spielen bei einer fundierten Marktpreisermittlung ein und sind objektiv zu beurteilen.
Die nötige Objektivität ist erfahrungsgemäß ein Punkt, der Immobilieneigentümern häufig abgeht. Zu stark spielen die schönen Erinnerungen und Momente oder schlicht die großen Summen, die bei Immobiliengeschäften bewegt werden, in die Beurteilung mit ein.
Besser ist: Überlassen Sie eine aktuelle Marktpreisermittlung dem regionalen Fachmann! Wir kennen nicht nur die Angebots- und Nachfragesituation auf dem dynamischen Mainzer Immobilienmarkt und den der unmittelbaren Umgebung, auch liefern wir stichhaltige Begründungen, wie der jeweilige Wert ermittelt wurde. Das wiederum gibt Ihnen als Verkäufer gewichtige Argumente für etwaige spätere Verhandlungen mit Kaufinteressenten in die Hand.
Die goldene Mitte zu finden - das ist das Ziel einer jeden Marktpreisermittlung. Weder ein zu hoch noch ein zu niedrig angesetzter Preis sind für Sie als Eigentümer und angehender Verkäufer hilfreich. Wird der Wert einer Immobilie ohne Faktengrundlage als zu hoch eingeschätzt, wird das Objekt am freien Markt keine Nachfrage generieren. Angebote von Käufern bleiben aus, im Gegenzug avanciert die Immobilie zum unschönen Ladenhüter - ein Stigma, das Verkäufer unbedingt vermeiden sollten.
Ein zu niedrig angesetzter Marktpreis ist aus offensichtlichen Gründen ebenfalls nachteilig für Sie. Zwar wird es dann nicht an der Nachfrage mangeln, aber selbst bei einem erfolgreichen Verkauf entgeht Ihnen viel Geld, das die Immobilie am freien Markt mit fachkundiger vorheriger Bewertung eigentlich hätte erzielen sollen und müssen. Insbesondere deshalb, weil die meisten Privatleute in Ihrem Leben wohl nur sehr selten oder gar nur einmal eine Immobilie verkaufen werden und daran eine hohe Kapitalsumme gekoppelt ist, gilt es nicht fundierte Unter- und Überbewertungen zu vermeiden.
Unser Ziel: Wir ermitteln den aktuellen, fairen und objektiven Marktpreis, welcher bei dem anschließenden Verkaufsprozess zwei Vorteile generiert. Erstens verkaufen Sie Ihre Immobilie nicht unter Wert, zweitens streben wir für Sie einen Verkauf in absehbarer Zeit an - Sie umgehen also sehr lange Laufzeiten, bedingt durch eine ausbleibende Nachfrage, wenn der Preis der Immobilie zu hoch angesetzt wurde.
Das Team der G.L. Kayser ImmoPartner steht Ihnen gerne zur Verfügung - kontaktieren Sie uns!
Eine professionelle Bewertung vermeidet finanzielle Verluste, die durch eine Unter- oder Überbewertung entstehen können. Darüber hinaus schafft sie Transparenz und Vertrauen, was sowohl für Sie als auch für potenzielle Käufer entscheidend ist. Dies erhöht Ihre Chancen auf einen schnellen und erfolgreichen Verkauf. Bei G.L. Kayser ImmoPartner setzen wir auf langjährige Erfahrung und detaillierte Kenntnisse des Mainzer Immobilienmarktes, um eine präzise Marktpreisermittlung durchzuführen.
Wird eine Immobilie zu überteuerten Preisen angeboten, schreckt dies potenzielle Käufer oft ab. Die Immobilie bleibt länger auf dem Markt und kann als "Ladenhüter" wahrgenommen werden, was den Verkauf zusätzlich erschwert. Andererseits führt ein zu günstiger Preis zu schnellen Verkaufsabschlüssen, jedoch mit erheblichen finanziellen Einbußen für Sie.
Der Standort ist einer der wichtigsten Faktoren, die den Wert einer Immobilie beeinflussen. Eine Immobilie in einer gefragten Lage, wie z.B. im Stadtzentrum von Mainz oder in einem attraktiven Orsteil wie die Oberstadt, erzielt in der Regel einen höheren Marktpreis. Faktoren wie die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Auch die allgemeine Entwicklung der Region, wie geplante Infrastrukturprojekte oder Neubaugebiete, kann den Wert maßgeblich beeinflussen.
Vergleichsobjekte sind ein wesentlicher Bestandteil der Marktpreisermittlung. Sie dienen als Referenzpunkte, um den Wert Ihrer Immobilie in Relation zu ähnlichen Objekten in Mainz zu bestimmen. Indem wir ähnliche Immobilien hinsichtlich Lage, Größe, Ausstattung und Zustand vergleichen, können wir eine realistische Einschätzung des aktuellen Marktwerts vornehmen. Die Nutzung von Vergleichsobjekten stellt sicher, dass der erzielte Marktpreis für Ihre Immobilie konkurrenzfähig und angemessen ist.
Der Bodenrichtwert ist ein Durchschnittswert, der den Preis pro Quadratmeter Grundstücksfläche in einer bestimmten Lage angibt. Er wird von den Gutachterausschüssen der jeweiligen Gemeinden, wie hier in Mainz, regelmäßig ermittelt und veröffentlicht. Der Bodenrichtwert dient als wichtiger Indikator für die Wertermittlung Ihrer Immobilie, da er die Attraktivität und Nachfrage der Lage widerspiegelt. Es ist ein Richtwert, der nach festen Regeln angepasst wird.
Ja, Altlasten und Baulasten können den Wert Ihrer Immobilie erheblich beeinflussen. Altlasten bezeichnen Boden- oder Grundwasserkontaminationen durch frühere industrielle Nutzung, die kostspielige Sanierungsmaßnahmen erfordern können. Baulasten sind öffentlich-rechtliche Verpflichtungen, wie beispielsweise Wegerechte oder Abstandsflächen, die die Nutzung und Bebauung des Grundstücks einschränken.
Für weitere Bewertungen finden Sie unser Unternehmen auch bei Google.